
Ausbildung und Beruf
1982 bis 1984
Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma E. Merck in Darmstadt.
1984 bis 1985
Abschluß der Ausbildung und Prüfung vor der IHK in Darmstadt, anschließend
Übernahme
als Disponent in die Abteilung Versorgungsplanung.
1985 bis 1986
Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten Industrie (Fachrichtung
Chemie).
Prüfung und Abschluß zum staatlich geprüften Wirtschaftsassisten Industrie (WAI).
1986 bis 1988
Mitarbeiter in der Zentralen Koordination Vorratsvermögen. Zuständig für
zwei chemische
und pharmazeutische Produktions- und Verpackungsbetriebe.
1988 bis 1990
Mitarbeiter in der Stabsstelle Vertrieb Pigmente, Materialwirtschaft und Controlling.
Zuständig für die Koordination und Überwachung der Maßnahmen zur Sicherstellung
der
Lieferfähigkeit der Produktionssstandorte in Deutschland, Japan und den USA.
Im Rahmen des Vertriebscontrolling der Sparte Pigmente zuständig für die
Überprüfung
der Verkaufs- und Primärbedarfsplanung.
Studium:
Oktober 1990 bis April 2001 Studium der Wirtschaftspädagogik an der
Johann Wolfgang
Goethe-Universität
Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten:
Wirtschaftspädagogik (Prof.
Manfred Horlebein und Prof. Ernst Wurdack),
Wirtschaftsinformatik (Prof. Andreas
Oberweis) und
Industriesoziologie (Prof. Tilla Siegel, Prof. Wilhelm Schumm) und
Wohlfahrtstheorie
(Prof. Wolfgang Glatzer)
Tätigkeiten:
November 1990 bis September 1993
Sachbearbeiter für Verkauf und Einkauf der Firma Pages in Babenhausen.
Juli 1993 bis Juni1996
Mitarbeiter in der Kundenbuchhaltung bei Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH
in
Neu-Isenburg.
Juli 1996 bis Mai 1997
Mitarbeiter des Call-Centers für Ersatzteilbestellungen im Zentrallager
der IBM
Deutschland in Nieder-Roden.
August 1995 bis Mai 1999
Studentischer Mitarbeiter in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
der JWG-Universität Frankfurt.
November 1997 bis April 2001
Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Andreas Oberweis
an der Universität
Frankfurt am Main.
Februar 1999 bis August 1999
Studentischer Mitarbeiter im
SonderForschungsBereich
403 - TeilProjekt A3:
Modellierung, Simulation und Analyse verteilter Geschäftsprozesse
der JWG-Universität Frankfurt.
Vorbereitunsgdienst:
Mai 2001 bis Mai 2003
Sudienseminar für berufliche Schule in Darmstadt
Berufsfeld: Wirtschaft- und Verwaltung
Unterrichtsfach: Informatik
Ausbildungsschule: Landrat-Gruber-Schule in Dieburg -
www.lgs-dieburg.de
Mai 2001
Staatsprüfung, Note: 1,5 (mit Auszeichnung)
Schuldienst:
Seit Mai 2001 an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg -
www.lgs-dieburg.de